EU-Ministertreffen zur Asylpolitik: Faeser kämpft um humanitäre Standards
Die deutsche Innenministerin hat beim EU-Migrationsgipfel einen schweren Stand. Vor allem der Streit um neue Regeln für Abschiebungen gefährdet eine Einigung.
Kategorie hinzugefügt in einer WPeMatico-Kampagne
Die deutsche Innenministerin hat beim EU-Migrationsgipfel einen schweren Stand. Vor allem der Streit um neue Regeln für Abschiebungen gefährdet eine Einigung.
Katrin Vernau wird nicht nachträglich zur Intendantenwahl berücksichtigt. Das entschied das Gremium in einer außerordentlichen Sitzung. Die Interimschefin zeigt sich enttäuscht, aber auch konstruktiv.
Viele Menschen sind noch immer eingeschlossen in den Fluten. Währenddessen schwimmen Chemikalien, Treibstoffe und Minen dem Schwarzen Meer entgegen. Mit weitreichenden Folgen für Tiere und Umwelt.
Der Bundespräsident ignoriert damit Aufforderungen der CSU und der Linken. Das Parlament wird jetzt von 736 auf 630 Abgeordnete verkleinert.
In Marc Lenz und Steffen Merkel rücken zwei Fachkräfte ohne Prominenz an die Spitze der Deutschen Fußball Liga. Für die Arbeit der Organisation muss das aber kein Nachteil sein.
Erstmals trifft Kanzler Scholz Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in Rom. Über die festgesetzten deutschen Seenotrettungsschiffe haben sie nicht gesprochen, sagt Meloni.
"Miyu, ich bin der Tim. Wollen wir zusammen spielen?" Nach einer umstrittenen Disqualifikation und einer kuriosen Begegnung treten der Deutsche Tim Pütz und die Japanerin Miyu Kato im Mixed an - und gewinnen plötzlich das Turnier.
Die Verwüstung von Kulturstätten war sicher nicht das Ziel, als der längst beschädigte Staudamm gesprengt wurde. Aber sie fügt sich zu den Kriegszielen des Kreml. Viel Zeit hat Selenskij nicht mehr.
Joe Chialo ist seit sechs Wochen Berlins neuer Kultursenator. Der Manager aus der Popbranche über Exzellenz, Kürzungen im Kulturetat und die Barenboim-Nachfolge.