Steuerskandal: Mr. Cum-Ex muss lange ins Gefängnis
Das Landgericht Wiesbaden verurteilt den Anwalt Hanno Berger zu mehr als acht Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung - und er könnte noch deutlich länger ins Gefängnis gehen.
Das Landgericht Wiesbaden verurteilt den Anwalt Hanno Berger zu mehr als acht Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung - und er könnte noch deutlich länger ins Gefängnis gehen.
Früher war Berger selbst Finanzbeamter, dann wechselte er die Seiten. Er beriet Investoren und schlug Millionen-Rückerstattungen heraus für Steuern, die nie gezahlt wurden. Nun muss er ins Gefängnis.
Das Landgericht Wiesbaden verurteilt den Anwalt Hanno Berger zu mehr als acht Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung - und er könnte noch deutlich länger ins Gefängnis gehen.
Früher war Berger selbst Finanzbeamter, dann wechselte er die Seiten. Er beriet Investoren und schlug Millionen-Rückerstattungen heraus für Steuern, die nie gezahlt wurden. Nun muss er ins Gefängnis.
Der Stopp mancher Gesetzesvorhaben scheint auf einen moderateren Kurs der Regierung in Jerusalem hinzudeuten. Doch der Premier hat ein Problem.
Ilya Kabakov floh aus der Sowjetunion nach New York und entwickelte dort das Potential der russischen Avantgarde weiter. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben.
Das Gesetz ermöglicht in bestimmten Fällen die Todesstrafe und kriminalisiert aufklärende Berichterstattung. Menschenrechtler fordern, dass Deutschland Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung in Uganda verfolgt werden, Visa gewährt.
Spaniens Rechtsextreme feiern die Kommunal- und Regionalwahlen als Erfolg. Die Konservativen können ohne sie kaum regieren. PP-Chef Feijóo muss sich entscheiden zwischen Macht und seinem Gewissen.
Ein Treffen mit Eishockeystars oder ein Privatjet zum Grand Canyon: In Los Angeles werden Kindergeburtstage immer exklusiver. Kommt da auch was auf Deutschland zu?